014 - Just Biertalk! #3
In diesem Biertalk hat uns Hobbybrauer, Ingenieur für Brauwesen und Bestsellerautor Jan Brücklmeier besucht. Jan erzählt über seinen beruflichen Werdegang, seine Brauanfänge und über zukünftige Projekte.
In diesem Biertalk hat uns Hobbybrauer, Ingenieur für Brauwesen und Bestsellerautor Jan Brücklmeier besucht. Jan erzählt über seinen beruflichen Werdegang, seine Brauanfänge und über zukünftige Projekte.
Wie bekommt ihr euer Bier entspannt und schaumfrei in die Flasche. Darum soll es heute gehen. Dazu gibts endlich mal wieder eine Bier Review und einige Infos zu unserem Tasting mit Hopfen sei Dank Ende März.
Unser zweiter Gast im Podcast ist Daniel Stenglein. Seines Zeichens Hobbybrauer, Beer-Judge und absoluter Lager-Liebhaber. Er quatscht mit uns über sein Faible für Untergäriges und Ungespundetes. Ein entspannter Biertalk bei dem wir nicht alles geschafft haben, was für uns vorgenommen hatten :D Die Zeit vergeht so schnell... Viel Spaß beim reinhören.
Die erste Podcast-Aufnahme im neuen Jahr. Endlich haben wir wieder aufgenommen. In dieser Folge geht es um's Geld sparen. Wie kann man beim Hobbybrauen vielleicht an der ein oder anderen Stelle etwas die Kohle zusammen halten? Außerdem berichten wir von unseren letzten Suden und Dave zeigt, wie vielseitig das Saltey Caramel Malz von The Swaen sein kann.
Unsere erste Folge im Jahr 2021. Wir möchten direkt mit einem Knaller starten und haben zum ersten Mal eine Gast eingeladen. Bernd Unger hat sich die Ehre gegeben und plaudert aus dem Nähkästchen über seine Brauervergangenheit, diese neumodischen Kveiks und was ihn antreibt, mit einer Engelsgeduld immer wieder die selben Fragen im Forum zu beantworten. Hört mal rein und genießt einen entspannten Biertalk.
Wir lassen das Podcast-Jahr mit viel Bier, euren und unseren Brau-Fails ausklingen. Lehnt euch zurück, lasst es geschehen, genießt unsere Weihnachtsshow und erfahrt, welches Glas Dave bei einem Erdbeben retten würde, welche Biere uns besonders gelungen sind und wie unser bisher einziger gemeinsamer Brautag lief.
Uuund Teil 2 zum Thema "Wie fülle ich ins Fass ab?" Wie krieg ich das Bier ins Keg und viel wichtiger, wie bekomme ich es wieder raus? Wie kann ich Karbonisieren? All das klären wir im 2. Teil.
Ihr wolltet sie, ihr bekommt sie! Die Folge zum Thema in Kegs abfüllen.
Was brauche ich? In Part 1 geht es erstmal um die Grundausstattung. Im nächsten Teil kümmern wir uns dann um den Rest.
Es bleibt hopfig. Im zweiten Teil der Hopfengaben im Heißbereich zeigen wir euch Möglichkeiten euer Aroma- und Flavorprofil im Bier anzupassen und zu verbessern. Vorher muss Dave sich noch was von der Seele reden und erlebt eine kleine Überraschung beim Verkosten des Mystery-Biers in der Review. Seid gespannt und hört rein!
Es wird hoppy. Im ersten Teil geht es um die Vorderwürze und die Bittergabe beim Hopfenkochen. Außerdem erfahrt ihr, wie man ganz schnell in die DMS Falle tappen kann und wie man Pils-Sirup mit 3000 Plato herstellt. Dann gibt es da noch Geschichten von sagenumwobenen Wesen wie den Co-Humulonen aka "Hurensohnen". Einer der Gründe, warum Just brew it nun offiziell "explicit" ist. Seid gespannt und hört unbedingt rein.
Im zweiten Teil geht es dann um die Aromagaben.